2. Bergungsgruppe (B2)
Aufgabe/Einsatztaktik der 2. Bergung (B2)
Die Bergungsgruppe 2 (B 2) rettet Menschen und Tiere und birgt Sachwerte aus Gefahrenlagen. Sie führt Sicherungsarbeiten in Schadenstellen durch, leistet leichte Räumarbeiten und richtet Wege und Übergänge her. Die Bergungsgruppe 2 unterstützen technisch und personell die Bergungs- und Fachgruppen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Die Bergungsgruppe 2 (B 2) ist neben einer - der Ausstattung der B 1 weitgehend ähnlichen Grundausstattung - mit zusätzlichen, alternativen oder leistungsfähigeren Geräten ausgerüstet, insbesondere Geräte zur Erzeugung von elektrischer Energie und entsprechend zugehöriger Arbeitsgeräte.
Die Bergungsgruppe 2 (B 2)
• erkundet Schadenlagen
• dringt durch Überwinden oder Wegräumen von Hindernissen zu Schadenstellen vor
• die B 2 Typ B führt schwere Bergungsarbeiten mit Hochleistungsgeräten durch
• ortet Verschüttete und Eingeschlossene
• rettet Verschüttete und Eingeschlossene und leistet dabei "Erste Hilfe"
• unterstützt technisch andere Bergungs- und Fachgruppen
• transportiert Verletzte aus Gefahrenbereichen
• führt technische Sicherungsarbeiten durch und legt ggf. einsturzgefährdete
Bauwerksteile nieder
• rettet Tiere und birgt Sachwerte und transportiert diese aus Gefahrenbereichen
• birgt Leichen und Kadaver
• bekämpft im Rahmen von Rettungs-/Bergungsmaßnahmen besondere Gefahren
(z.B. Wasser, Entstehungsbrände etc.)
• leuchtet Schadenstellen aus
• baut behelfsmäßige Stege und kleine Brücken
• rettet Menschen und Tiere und birgt Sachwerte aus Wassergefahren
• leistet Arbeiten bei Uferbefestigungen, Damm- und Deichsicherung
• beräumt Schadenstellen zur Beseitigung anhaltender Störungen
• versorgt andere Bergungs- und Fachgruppen mit zusätzlicher elektrischer Energie.