Teaserbild

Fahren im Gelände

Hörden am Harz. Letzten Samstag (19.10.) fand die Bereichsausbildung "Fahren im Gelände" in Hörden am Harz statt. Aus 8 OV stellten sich 33 Einsatzkräfte mit ihren (Groß-)Fahrzeugen unterschiedlichen Herausforderungen und testeten die Geländetauglichkeit der Fahrzeuge.

Zu Beginn wurden die Teilnehmenden durch die anwesenden Bereichsausbilder in die Technik der unterschiedlichen Fahrzeuge unterwiesen. Hierzu zählten zum Beispiel: Abschalten der Automatik, Sperren der Differenziale und Zuschalten von Geländeuntersetzung. Anschließend ging es in die Praxis. Hier galt es unterschiedliche Herausforderungen und Stationen zu bewältigen.

So mussten die Teilnehmenden mit den Fahrzeugen durch aufgeweichtes Erdreich fahren, auf engem Raum und losem Untergrund wenden, eine Schräglage überfahren und mittels Einweiser eine geflutete Durchfahrt überwinden. Auch ein kurzer Verschwenkungsparkour konnte überfahren werden.

Die Teilnehmer führten ihre Fahrzeuge sicher an ihre Grenzen und nutzten die Übungsmöglichkeiten des Geländes vollumfänglich.

Besonderer Dank galt bei der Verabschiedung der FGr Räumen aus Clausthal-Zellerferfeld, die den gesamten Freitagnachmittag und Samstag während der Ausbildung auf dem Übungsgelände immer wieder die Hindernisse präparierte.

Text: Kai Scheffler, Anne Richter

Bilder: THW


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.