Gemeinsam FGr WP OV Göttingen und FGr N OV Hann. Münden
Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) mit der Fachgruppe Wasserschaden-Pumpen (FGr WP) THW OV Göttingen.
Zudem beschäftigte sich die Fachgruppe Wassergefahren (FGr W) mit einem technischen Dienst an ihren Wasserfahrzeugen.
Am Ganztagsdienst mit bestem Wetter , am Samstag den 10.05.2025 beschäftigten sich die Helferinnen und Helfer der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) OV Hann. Münden mit den folgenden Ausbildungsbereichen.
a) StAN-Aufgabe 18 Elektroarbeiten (Betrieb, mittel):
- Betrieb des Stromerzeugers NEA 50 kVA im „Inselbetrieb“, Schutztrennung mit ISO-Überwachung und automatischer Abschaltung;
- Planung und Aufbau eines temporären Verteilernetzes mit den nötigen Energieverteilersätzen 230 V, 400 V 16 A, 32 A und 63 A;
- Dokumentation und stetige Überwachung des temporären Verteilernetzes.
b) StAN-Aufgabe 23 Elektroarbeiten (Betrieb, klein):
- Grundlagen der Elektrotechnik.
Gemeinsam mit der FGr WP des THW OV Göttingen wurden bis zu 12.500 Liter Pumpleistung mit ihren Elektropumpen erbracht.
Hierfür stellte die Mündener FGr N mit ihrem neuen Stromerzeuger NEA 50 kVA, die dazu notwendige elektrische-Energie.
Es wurden verschiedene Aufbauten der Energieverteilung und des Pumpenbetriebes getestet.
Dieses diente auch für möglichweise zukünftige Einsätze der Göttinger FGr WP in Verbindung der unterstützenden FGr N vorbereitete zu sein.
Eine stetige Kontrolle der getroffenen Maßnahmen wurde sehr kameradschaftlich abgeleistet. Das NEA 50 kVA wurde hierbei mit seiner Wirkleistung von 40.000 Watt im Volllastbetrieb optimal ausgelastet.
c) Zudem beschäftigte sich die Fachgruppe Wassergefahren (FGr W) mit einem sehr ausführlichen technischen Dienst an ihrem Mehrzweckboot (MzB) als Typ RSB (Rettungs- und Sicherungsboot) und an ihrem Schlauchboot.
Wartungs- und Gerätepflege wurde durchgeführt.
Wir bedanken uns recht herzlich
bei unserem OV-Küchen-Team für das sehr leckere Mittagessen .
Zudem war der gemeinsame Ausbildungsdienst mit der Fachgruppe Wasserschaden-Pumpen des THW OV Göttingen eine tolle Erfahrung und man konnte viel voneinander lernen.
Solltest du auch Interesse an Technik, Kameradschaft, Arbeiten im Team haben und anderen Menschen in Notlagen und Katastrophen zu helfen, dann komm gerne zu uns und werde Teil des starken Mündener THW-Teams.
Du findest uns jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr in der Veckerhäger Straße 106, 34346 Hann. Münden.
Wir freuen uns sehr.